Manuelle Therapie
- Therapeutische Massagen
- passive / aktive Bewegungstherapie
- Atemtherapie
- Narbenbehandlungen
- Wärme- und Kältetherapie
- Elektrotherapie
Zusatzleistungen
- Blutegel
- Taping
- Lymphdrainage
- Wellness Massagen
Manuelle Therapie
Wie man oben aufgelistet gut erkennen kann, zählt man mehrere Behandlungsvarianten zu der manuellen Therapie. Was genau davon schlussendlich angewandt wird, ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
Unten aufgelistet möchte ich Ihnen einen groben Überblick darin geben, was man unter der jeweiligen Anwendung verstehen kann.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dürfen Sie mich jederzeit gern kontaktieren.
Therapeutische Massagen
Gezielt angewandt können Muskelverspannungen hiermit gelockert werden. Auch zur Aufwärmung vor aktiven Bewegungsübungen findet diese Art der Physio anwendung, oder als Teil der Narbenbehandlung.
Genutzt werden hier verschiedene Griffe.
passive / aktive Bewegungstherapie
passive Bewegungstherapie:
- die Gelenke werden ohne aktive Beteiligung des Tieres bewegt. Gerade nach Operationen, zum erhalt des natürlichen Bewegungsausmaßes, bei Dehnübungen und bei Arthrosen nutze ich diese Anwendung sehr gern.
Warum ? -> Der Gelenkknorpel wird von der Synovia versorgt. Diese Versorgung kann aber nur funktionieren, wenn durch eine Be- und Entlastung des Knorpels ein Flüssigkeitsaustausch stattfindet. Wird ein Gelenk für längere Zeit ruhig gestellt/ überlastet, können Knorpelschäden die Folge haben.
aktive Bewegungstherapie:
= vergleichbar mit Reha Sport.
Durch gezielte Bewegungen/Übungen, werden verschiedene Muskelgruppen angesprochen und Gelenke durch das Tier selbst bewegt. Das fördert eine normale Bewegung und erhält/steigert die Muskelleistung.
Atemtherapie &
Narbenbehandlung
Atemtherapie:
Durch gezielte Handgriffe wird die Muskulatur gedehnt/gelockert, welche an der Atmung beteiligt sind.
Narbenbehandlung:
Nach Operationen bleiben Narben als "Erinnerung" zurück. Diese Narben, egal ob klein oder groß, können im Körper für Störungen sorgen. Deswegen ist es wichtig, auch die Heilung von Narbengewebe zu fördern.
Kälte/Wärmetherapie &
Elektrotherapie
Kälte- und Wärmetherapie:
Mittels Kühlpad (=Kältetherapie) oder verschiedener Wärmequellen ( = heiße Rolle/ Wärmelampe / Wärmematte/...)
Elektrotherapie:
Mittels Tens / Mittelfrequenzgerät. Über Pads werden kleine Elektroimpulse in die Muskulatur abgegeben, was verschiedene positive Effekte mit sich bringt.
Diese Impulse sind in keinster Weise schmerzhaft und viele Tiere genießen so eine Anwendung.
Zusatzleistungen
Blutegel Anwendung
Blutegel sind richtige Superhelden !
Die Anwendung kann man mit einem Aderlass vergleichen, zudem hat der Speichel mehrere verschiedene positive Eigenschaften :
- gerinnungshemmend & gefäßerweiternd
- entzündungshemmend & schmerzlindernd
- entkrampfend
Besonders gern nutze ich Blutegel bei Athrosen & Spondylosen. Die schmerzlindernde Wirkung hält meist um die 2 Monate an.
Leider ist es so, dass 2022 das Tierarzneigesetzt geändert wurde und Blutegelbehandlungen nurnoch nach Verschreibung vom behandelnden Tierarzt möglich sind. ( = §50 Abs. 2 TAMG )
Deswegen benötige ich eine Überweisung von eurem Tierarzt, damit diese kleinen Superhelden ihre Wirkung entfalten können.
Wichtig: nachdem der Egel losgelassen hat, blutet die Wunde noch eine Weile nach !
Taping
Tapes und Crosstapes haben einen festen Platz bei mir in der Physio.
Richtig angewendet können Tapes helfen eine korrekte Bewegung/Körperhaltung wiederherzustellen oder nach einer therapeutischen Massage den Effekt weiter anzuhalten.
Lymphdrainage
= Entstauung von angeschwollenem Gewebe.
Durch spezielle Griffe/Massagetechniken wird der Abtransport der Lymphflüssigkeit angeregt. Gerade nach Operationen, bei Oedemen und Lungenkrankheiten ist das eine sinnvolle Therapie.
Begonnen wird hierbei am Hals und geht dann zur betroffenen Körperstelle/Gliedmaße.
Für viele Tiere ist eine Lymphdrainage äußerst entspannend und hilft Ganzheitlich.
Wichtig: nach einer Lymphdrainage wird das Tier dringend Urin absetzen müssen !
Wellness Massagen
Ich denke hier muss man nicht viel erklären. Bei Wellness Massagen liegt der Fokus einzig und allein bei der Entspannung.
Kombinieren kann man das gut mit beruhigenden Ätherischen Ölen oder mit einer Wärmeanwendung.